Hamster Forum
  • Registrieren
  • Hilfe
  • Mit Facebook verbinden

  • Forum
    • Neue Beiträge
    • Hilfe
    • Kalender
    • Community
      • Benutzerliste
    • Aktionen
      • Alle Foren als gelesen markieren
    • Nützliche Links
      • Heutige Beiträge
  • Blogs
  • Hamsterbilder
  • Ratgeber
  • Was ist neu?
    • Ungelesene Beiträge
    • Ungelesene Beiträge in Gruppen
    • Heutige Beiträge
    • Heutige Beiträge in Gruppen
    • Unbeantwortete Themen
    • Alles als gelesen markieren
  • Erweiterte Suche
  • Startseite
  • Forum
  • Gruppenhaltung artreiner Campbells
  • Krankheit und Gesundheit
  • Notakehl D5

+ Neues Thema erstellen + Antworten

Thema: Notakehl D5

Diskutiere im Hamster Forum über Notakehl D5 im Bereich "Krankheit und Gesundheit". Wirkstoff: Penicillium chrysogenum D5 Zusammensetzung: 1 ml enthält: 1 ml Penicillium chrysogenum D5 dil. nach Vorschrift 5a HAB. Eigenschaften: Notakehl, ...
  1. 02.02.2017, 15:04 #1
    Criceto
    Criceto ist offline
    Avatar von Criceto
    Registriert seit
    02.01.2016
    Ort
    72221 Haiterbach
    Beiträge
    547
    Danke
    89
    weiblich

    Notakehl D5

    Wirkstoff: Penicillium chrysogenum D5
    Zusammensetzung: 1 ml enthält: 1 ml Penicillium chrysogenum D5 dil. nach Vorschrift 5a HAB.
    Eigenschaften: Notakehl, gewonnen aus dem Schimmelpilz Penicillium chrysogenum, ist kein Antibiotikum und enthält oder produziert keine Penicillinsäure.

    Dadurch treten auch nicht die bei einer Antibiotika-Behandlung typischen Begleiterscheinungen wie Allergien, Leberschäden, Zerstörung der Darmflora und Bildung penicillinresistenter Stämme auf.

    Notakehl wirkt spezifisch bei allen durch Streptokokken und Staphylokokken verursachten Infekten. Bei alternierender Anwendung von MUCOKEHL oder NIGERSAN spielt Notakehl eine wichtige reiztherapeutische Rolle. Es ist zweckmäßig, nicht nur bei unbefriedigendem Heilverlauf, sondern auch bei Serienanwendung von MUCOKEHL während der Injektionsintervalle des öfteren Notakehl bzw. QUENTAKEHL in jeder beliebigen Form einzuschalten.


    Anwendung: Zum Einnehmen: Menschen: 1x täglich 8 Tropfen vor einer Mahlzeit einnehmen.
    Zum Einreiben: a) 1x täglich 5–10 Tropfen am Ort der Erkrankung oder in die Ellenbeugen einreiben. b) Bei Injektionsbehandlung an den injektionsfreien Tagen 2x wöchentlich 5–10 Tropfen.
    Zum Inhalieren: 2–3x täglich 10–20 tiefe Atemzüge.
    Bei Zahneiterung: 7 Tropfen auf Watteröllchen vor den Zahnherd legen. Notfalls im Wechsel mit PEFRAKEHL D5 (4 Stunden einwirken lassen, bis Watte gelbgrün verfärbt).


    Nebenwirkungen: Keine bekannt


    Gegenanzeigen: Keine bekannt


    Hinweis: In der isopathischen Therapie wird Notakehl bei allen auf Streptokokken- bzw. Staphylokokkeninfektion zurückzuführenden akuten bzw. chronischen Krankheiten eingesetzt. Notakehl bei Herpes zoster als Interposition, nach einer Woche QUENTAKEHL. Nicht gleichzeitig mit Mucokehl geben.

  2. Anzeige
    Standardavatar

    Notakehl D5

    Hallo Criceto,

    schau Dir mal diesen Ratgeber an. Dort wirst du bestimmt fündig.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
+ Antworten
« Combur 9 Teststreifen
Jetzt registrieren!

Hamster des Monats

Gefällt mir!

Beliebteste Themen

Hamsternamen Liste
Welche Farbe hat mein...
Gosias Hamsterzimmer
Was darf ein Hamster...
Heilig-Abend-Hamsterchen

Neue Themen

Ideen und Inspirationen für...
Was muss ich für ein Käfig...
Hamster nagt am Käfig
Käfig
Transportbox gesucht
Zwei Teddyhamster vertragen...
Rote Vogelmilbe -...
Rudi neues Heim
Haarausfall bei Weibchen
Liv und Morty - ein neues...

Beliebteste Hamsterbilder

Zufallsfoto

  • Archiv
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:31 Uhr.
Die Vervielfältigung von Informationen und Daten - insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial - bedarf der vorherigen Zustimmung.
Die Themen und Beiträge dürfen jedoch gerne verlinkt werden.